Trotz Urlaubs- und Messezeit nahm in etwa die Hälfte der Mitarbeiter, bei sommerlichen Temperaturen am 11. Juni 2015 für die Firma am Business Run teil und hatte viel Spaß dabei. Fazit: „Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!“
Juni 2015
Das Marketingteam besuchte mit einem Stand den europäischen HNO-Kongress in Prag und die anschließende Sutter-Konferenz in Prag. Bei beiden Veranstaltungen stieß das neue „4Rhino“ auf großes Interesse bei Besuchern und Teilnehmern.
Sutter Medizintechnik wurde von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. für die langjährige Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung bei der Umsetzung und Verbreitung von Medizinprodukten in der HNO-Heilkunde geehrt. Aus diesem Anlass wurde Bert Sutter am 13. Mai 2015 in Berlin im Rahmen der Eröffnungsfeier der 86. Jahresversammlung der HNO Gesellschaft vom Präsidenten, Herrn Professor Dr. Werner Hosemann, die Verdienstmedaille 2015 überreicht.
Am 18. Mai 2015 wurde in „Die Story“ der ARD eine Dokumentation über das vieldiskutierte TTIP-Abkommen gezeigt. Bert Sutter war einer der Mittelständler, die für ein Interview für die Sendung ausgewählt wurden. Er konnte über die guten Handelsbeziehungen der Firma zu den USA berichteten.
Sutter wird damit den Verkauf der Rhinomanometer über die nationalen und internationalen Partner, die auf die HNO spezialisiert sind, übernehmen. Die 4-Phasen-Rhinomanometrie ergänzt in hervorragender Weise das Produktsortiment von Sutter in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Mehr Informationen unter www.rhinolab.com
Sutter Medizintechnik hat unter Berücksichtigung ergonomischer und ökologischer Standards einen Millionenbetrag in Gebäude und Maschinen investiert. Unter anderem wurde ein hochmodernes Beschichtungszentrum neu errichtet. Dort können unter idealen Umgebungsbedingungen optimale Ergebnisse bei der elektrischen Isolierung von Pinzetten, Zangen und Elektroden erzielt werden.
Eine Studie mit Evidenzklasse 1b bestätigt, dass die Nasenmuschelreduktion mit dem Sutter Radiofrequenz-Generator sicher und wirksam ist!
Nach der erfolgreichen Etablierung des Tochterunternehmens Sutter Pacific Ltd in Hongkong zur Betreuung der Vertriebspartner im asiatisch-pazifischen Raum wurde nun eine Repräsentanz in Shenzhen (Volksrepublik China) eröffnet. Von dort wird insbesondere der große chinesische Markt betreut werden. „Unseren Partnern in Asien-Pazifik und China wollen wir exzellenten Service, kurze Reaktionszeiten und kompetente Betreuung zur Verfügung stellen. Dazu ist es notwendig vor Ort präsent zu sein. Wir freuen uns, dass dies mit unserer neu eröffneten Repräsentanz in China in Zukunft noch besser möglich sein wird“, sagt Geschäftsführer Bert Sutter.
Unter dem Motto „Innovationen in der Medizintechnik“ waren die Staatssekretäre Ernst Burgbacher (Parlamentarischer Staatssekretär im BMWi/ Wirtschaft und Technologie), Thomas Ilka (Staatssekretär im BMG/ Gesundheit) und Dr. Georg Schütte (Staatssekretär im BMBF/ Bildung und Forschung) auf der diesjährigen Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf zu Besuch.
Geschäftsführer Bert Sutter begrüßte am Eröffnungstag der MEDICA die drei Staatsekretäre auf dem Messestand der Firma Sutter Medizintechnik. Nachdem Sutter das Unternehmen vorgestellt hatte, verweilten die Besucher am Stand zu einem konstruktiven Gespräch über Zulassungshürden im internationalen regulatorischen Umfeld und über Innovationsförderung für den MedTech Mittelstand.
In einer prospektiven, randomisierten, einfach verblindeten, placebo-kontrollierten, Cross-over-Studie an der HNO-Universitätsklinik Mannheim wurde bei 20 Patienten mit dem CURIS®-Generator ein signifikant besseres Ergebnis erzielt als mit Placebo.
Ab und zu muss auch gefeiert werden! Unser jährlicher Betriebsausflug hat uns dieses Jahr zum „Action Painting“ in eine umgebaute Fabrikhalle in Freiburg geführt. Ganz im Geiste Jackson Pollocks haben wir unseren kreativen Kräften freien Lauf gelassen und dabei viel Spaß gehabt. Ausschnitte unserer Arbeit in Acryl auf Leinwand werden demnächst unsere Betriebsräume schmücken.
Auf dem Betriebsgelände in Freiburg entsteht in diesem Jahr eine Halle für eine moderne Beschichtungsanlage. Dies wird das vierte Gebäude am Standort sein. Insgesamt wird im Jahr 2012 für über € 1 Million in Gebäude und technische Anlagen investiert werden. „Wir sind überzeugt, dass diese Investitionen uns bei unserer Wachstumsstrategie unterstützen werden. Wir wollen unserem kompromisslosen Anspruch an Qualität und Nutzen unserer Produkte gerecht bleiben und sichern mit diesen umfangreichen Investitionen nicht nur unsere technologische Führerschaft, sondern auch Arbeitsplätze am Standort Freiburg“, sagt Bert Sutter, Geschäftsführer von Sutter Medizintechnik.
Das soziale Engagement der Firma Sutter hat auch positives Echo in der regionalen und überregionalen Presse gefunden. Hier sind die Links zu den Beiträgen:
http://www.econo.de/portraets/menschen/bert-h-sutter-freiburger-medizintechniker-sutter.html
http://www.badische-zeitung.de/freiburg/medizintechnikfirma-sutter-plant-erweiterungsbau--60281539.html
Durch ein intensives, mehrtägiges Audit der Benannten Stelle DQS wurde Sutter Medizintechnik erfolgreich nach den Standards ISO 13485:2003 sowie nach Anhang II der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG erfolgreich re-zertifiziert. Neu hinzu gekommen ist die begehrte CMDCAS Zulassung für Kanada. Die Zertifikate können Sie bei Bedarf bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt forschen mit Sutter Produkten. Zufriedene Kunden berichten über ihre Erfahrungen. Eine Gruppe von wissenschaftlichen Beratern erarbeitet mit Sutter Medizintechnik zusammen Leitfäden für gängige Eingriffe mit Sutter Produkten. Auf diese Art sind inzwischen schon über 50 Dokumente entstanden: Originalarbeiten, Application Reports, OP-Leitfäden.
Sutter Medizintechnik übernimmt für jeden Mitarbeiter eine Kinderpatenschaft. Soziale Verantwortung ist bei Sutter Medizintechnik GmbH gelebte Praxis. Seit Januar hat eine neue Ära begonnen, in der das Unternehmen für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter eine Kinderpatenschaft abschließt. Unsere Leute können dabei zwischen einer Patenschaft über die Organisationen von SOS-Kinderdorf und World Vision wählen. Auf der ganzen Welt wird nun Kindern durch die von Sutter unterstützten Patenschaften die Chance auf ein würdiges Leben und eine Zukunft durch Ausbildung eröffnet.
Im Rahmen des Sutter-Brunchsymposiums auf dem deutschen HNO-Kongress in Freiburg erfuhren mehr als 200 HNO-Ärzte von den neuesten Entwicklungen der Radiofrequenz-Chirurgie in der Nase. Prof. Boris A. Stuck der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Prof. Thomas Kühnel des Universitätsklinikum Regensburg und Prof. Rainer Weber des Städtischen Klinikums Karlsruhe präsentierten ihre Studien und teilten ihre Erfahrungen mit den Zuhörern.
In einer prospektiven, randomisierten, einfach verblindeten, placebo-kontrollierten, Cross-over-Studie an der HNO-Universitätsklinik Mannheim wurde bei 20 Patienten mit dem CURIS®-Generator ein signifikant besseres Ergebnis erzielt als mit Placebo.
In einer prospektiven, randomisierten Studie an 84 Patienten im Central Hospital Vasteras, Schweden konnte mit dem BM-780 II ein signifikant besseres Ergebnis gegenüber der Anwendung von nasalen kortikoidhaltigen Sprays erreicht werden.
der DQS zur ISO-Norm 13485 und zum Anhang II der Medizinprodukterichtlinie erneut mit Bravour bestanden.
„Wir sind froh, wieder in Ruhe in der neu gestalteten Umgebung zu arbeiten und Platz für weiteres Wachstum, besonders im Engineering und Marketing, zu haben“ freut sich Bert Sutter, Geschäftsführer des Unternehmens. Die Renovierung hat nicht nur zu einer optischen Aufwertung geführt. Die beiden Gebäude sind nun um ca. 20 % energieeffizienter als es der strenge deutsche Niedrigenergiestandard vorgibt. Ein 24 kWp Solarkraftwerk produziert fleißig Ökostrom. Auch bei der Auswahl der Materialien wurde sehr auf Umweltverträglichkeit geachtet.