Vor dem Bau haben wir uns in Workshops intensiv mit unseren Mitarbeitenden ausgetauscht, um ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zu verstehen. Diese wünschten sich ein aktivierendes Interieurkonzept - akustisch optimierte, dynamisch veränderbare sowie ergonomische Arbeitswelten. Das Raumkonzept berücksichtigt dies mit einer stimmigen Aufteilung in konzentrierte, soziale, regenerative und Co-Working-Bereiche. Zonen für Erholung, Inspiration und Socializing stärken den Zusammenhalt, steigern die Leistungsfähigkeit und schützen die Gesundheit unserer Mitarbeitenden.
Am 5. März 2020 fiel der Startschuss für den Bau unseres neuen Firmengebäudes in Emmendingen. Nach intensiver Planung markierte der feierliche Spatenstich den Beginn der Bauphase – begleitet von rund 50 Gästen auf dem 17.000 m² großen Gelände im Gewerbegebiet Regelmatten. Mit dabei: die Familie Sutter, Vertreter der Stadt, Partner, Nachbarn und die Erweiterte Geschäftsleitung – ein gemeinsamer Moment, der den Weg in eine neue Ära der Sutter Medizintechnik einläutet.
Mit einem großen Eröffnungsevent wurde der neue Firmensitz von Sutter Medizintechnik in Emmendingen am 2. Juli 2022 offiziell eingeweiht. Auf über 17.000 m² Nutzfläche vereint das energieeffiziente Gebäude moderne Architektur mit regionaler Verbundenheit. Zur feierlichen Eröffnung sprachen unter anderem Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer, Dr. Christoph Münzer vom WVIB und Prof. Dr. Jürgen Beck vom Universitätsklinikum Freiburg.
Nachhaltigkeit aus der Vogelperspektive
Mit dem Umzug von Freiburg nach Emmendingen und dem Neubau unseres Produktions- und Verwaltungsgebäudes nach dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard haben wir 2022 einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaverantwortung gemacht.
Unsere Photovoltaikanlage erstreckt sich über rund 1.200 Quadratmeter und besteht aus 400 Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 148 kWp. Damit reduzieren wir unseren Bedarf an konventioneller Energie deutlich. In Kombination mit Wärmepumpen für Heizung und Kühlung senken wir unsere Scope-1-Emissionen erheblich.
Den verbleibenden Strombedarf decken wir mit Ökostrom von Naturenergie, einem Anbieter aus der Region, dessen Strom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammt – vor allem aus Wasserkraftwerken am Hochrhein und im Schwarzwald. Damit leisten wir auch einen aktiven Beitrag zur Reduktion unserer Scope-2-Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Energieprojekte in der Region.
Der innovative Neubau bettet die unterschiedlichen Bereiche zwischen Elementen aus wohnlichem und temperaturregulierendem Massivholz sowie schallisolierenden Glastrennwänden ein, die Sichtbarrieren aufheben. Licht- und Sichtachsen - sowohl in unseren Produktionsbereichen als auch in den Verwaltungsräumlichkeiten - bilden ein Kernelement des gesamten Gebäudes. Großzügige Panoramafenster fluten die Räume mit Tageslicht und fördern die innere Balance mit Ausblick auf weitläufige Felder und die angrenzenden Waldflächen der Teninger Allmend.
Im Herzen von Emmendingen, nahe der Green City Freiburg, hat unser neues Hauptquartier seine Türen geöffnet – ein zukunftsweisendes Zentrum, das Technologie und Tradition vereint. Mehr als ein Arbeitsplatz, repräsentiert es unsere andauernde Verpflichtung zur Exzellenz und Innovation in der Medizintechnik. Der Neubau, ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte, spiegelt unsere Werte und unseren Innovationsgeist wider. Hier, wo rund 200 engagierte Mitarbeiter die Vision von Sutter Medizintechnik leben, entstehen Lösungen, die Ärzte weltweit unterstützen.
In unserem Bestreben, Umweltverantwortung mit unternehmerischem Handeln zu verknüpfen, nutzt unser neuer Standort erneuerbare Energien zur Deckung seines Energiebedarfs. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes ist nur ein Beispiel dafür, wie modernste Technologie genutzt wird, um unsere Betriebsabläufe nachhaltiger zu gestalten. Diese Anlage reduziert unseren CO2-Ausstoß erheblich und unterstreicht unser Engagement für eine grüne Zukunft.
Das neue Gebäude wurde nach dem KfW-55-Standard für Energieeffizienz erbaut, was es zu einem der fortschrittlichsten seiner Art macht. Durch die Verwendung von hochwertigen Dämmmaterialien und intelligenter Gebäudetechnik minimieren wir den Energieverbrauch und maximieren den Komfort. Die begrünten Dachflächen bieten nicht nur einen natürlichen Temperaturausgleich, sondern fördern auch die lokale Flora und Fauna, was unsere biologische Verantwortung unterstreicht.
In unseren neuen Fertigungsstätten setzen wir auf Technologie und Teamgeist, um Produkte zu entwickeln, die in ihrer Präzision und Zuverlässigkeit unübertroffen sind. Der Standort wurde speziell so gestaltet, dass Arbeitsabläufe nahtlos und effizient vonstattengehen. Mit erweiterten Produktionskapazitäten und verbesserten Arbeitsprozessen verstärken wir unsere Fähigkeit, auf Marktveränderungen schnell und flexibel zu reagieren.
Unser neuer Firmensitz reflektiert unsere Wertschätzung für die Mitarbeiter durch die Schaffung einer Arbeitsumgebung, die Gesundheit und Produktivität fördert. Durch modulare Bürolayouts und ergonomische Möbel bieten wir eine Arbeitsumgebung, die sowohl den körperlichen Komfort als auch die Konzentration unterstützt. Diese adaptiven Räume sind darauf ausgerichtet, sowohl konzentrierte Einzelarbeit als auch dynamische Teamarbeit zu erleichtern.
Die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter wird durch eine Reihe von Einrichtungen unterstützt, die Bewegung und sozialen Austausch fördern. Von Fitnessbereichen bis hin zu Ruhezonen, jeder Aspekt des Gebäudes ist darauf ausgelegt, das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu maximieren. Der Sozialraum mit Panoramablick in die Natur dient nicht nur der Erholung, sondern auch als gemeinschaftlicher Raum, der zum Austausch von Ideen und zur Förderung eines gesunden Lebensstils einlädt.
Unser Showroom bietet ideale Bedingungen für Produktschulungen und Live-Demonstrationen. Die moderne Ausstattung, effiziente Beleuchtung und direkte Anbindung an unsere Konferenzräume schaffen ein praxisnahes Umfeld für interaktive Trainings. Im Mittelpunkt steht ein sternförmiger Arbeitstisch mit drei Stationen – konzipiert für flexible Präsentationen und reibungslose Kommunikation. Hier erleben Gäste unsere CURIS®4 MHz Radiofrequenztechnologie und speziell entwickelte Präzisionsinstrumente im direkten Einsatz.
Bei unserer Büroausstattung setzen wir auf verantwortungsvolle Beschaffung: Seit 2023 verwenden wir gezielt das Modell ‘AT Mesh’ des deutschen Herstellers Wilkhahn – ein Bürostuhl, der Ergonomie, Design und Nachhaltigkeit vereint. Die Rückenbespannung besteht zu 80 % aus recycelten PET-Flaschen, die Hauptkomponenten enthalten einen hohen Anteil an Recyclingmaterial und sind laut Hersteller zu 97 % recycelbar.
Unsere hinterlüftete Fassade mit EQUITONE [natura]®-Platten vereint Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit und einen niedrigen CO₂-Fußabdruck.
Sie verbessert das Raumklima, den Schallschutz und den thermischen Komfort – und trägt zur Reduktion unserer Scope-3-Emissionen bei. Dank reversibler Montage und ressourcenschonendem Rastermaß ist sie ein echtes Beispiel für zirkuläres Bauen.
Unser Neubau in Emmendingen ist das Ergebnis einer klaren Vision: nachhaltiges, zukunftsorientiertes Bauen mit hoher technischer Präzision. Die folgenden Kennzahlen geben einen detaillierten Einblick in die Dimensionen, Materialien und technischen Systeme, die unseren Firmensitz ausmachen. Sie zeigen, wie durchdachte Planung, moderne Gebäudetechnik und ein konsequenter Nachhaltigkeitsanspruch zu einem Ort werden, der weit mehr ist als ein Arbeitsplatz – ein Ort, an dem Zukunft gebaut wird.
Ihre Karriere beginnt dort, wo Raum für Ideen ist.
Entdecken Sie unsere aktuellen Stellenangebote und werden Sie Teil eines Teams, das die Zukunft der Medizintechnik prägt. Ihre Karriere bei uns bietet mehr als nur Arbeit – sie bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit den Besten der Branche zu lernen, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten. Wir sind stolz darauf, 2025 zum vierten Mal in Folge als einer der Top 5% der Arbeitgeber auf Kununu, der führenden Plattform für Unternehmensbewertungen im deutschsprachigen Raum, ausgezeichnet worden zu sein. Diese Anerkennung bekräftigt unser Streben nach Spitzenleistungen und macht Sutter Medizintechnik zu einem der begehrtesten Arbeitgeber in der Medizintechnikbranche.