Stark aufgestellt für eine erfolgreiche Zukunft in der Medizintechnik
Um unsere Unternehmensziele nachhaltig zu erreichen, setzen wir bei Sutter Medizintechnik auf ein starkes und breit aufgestelltes Führungsteam. Gemeinsam mit Geschäftsführer Bert Sutter gestaltet die Erweiterte Geschäftsleitung (EGL) die strategische Ausrichtung unseres Familienunternehmens. Mit diesem klaren Fokus auf Wachstum, Innovation und operative Exzellenz stellen wir die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von Wertschätzung, Verantwortung und Fairness – das Fundament für nachhaltigen Erfolg in dynamischen internationalen Märkten.
Die Erweiterte Geschäftsleitung von Sutter Medizintechnik – v.l.n.r.: Michael Sillmann (VP Technical Operations), Dr. Simone Peschl (VP Business Development & Market Access), Bert Sutter (Geschäftsführer | VP Global Sales & Marketing), Petra Dischinger (VP Finances & Human Resources) und Reinhard Dichmann (VP Administration & Logistics)
Unser Customer Service bildet neben unserem Team Sales die erste Anlaufstelle für unsere nationalen und internationalen Vertriebspartner. Vom ersten Kontakt, über den Bestellprozess bis hin zur Betreuung nach dem Kauf, kümmert sich das Team darum, unsere Kunden bei allen Fragen und Wünschen rund um ihre Bestellung und unsere Produkte zu unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit unserer Logistik sorgt das Team dafür, dass unsere Produkte schnell und sicher bei unseren Kunden ankommen. So vielfältig die länderspezifischen Gegebenheiten sind, so unterschiedlich sind auch die Bedürfnisse der Kunden. Daher setzen wir auf eine individuelle Kundenbetreuung mit dem Ziel, langfristig erfolgreiche und partnerschaftliche Beziehungen mit unseren Kunden zu pflegen.
Die Wertschöpfungskette unserer Produkte beginnt in unserem Bereich Einkauf, wo alle Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe beschafft werden, die wir für die Herstellung unserer innovativen Medizinprodukte benötigen. Darüber hinaus versorgt unser Einkauf alle Unternehmensbereiche mit den benötigten Waren – vom allgemeinen Büromaterial bis hin zu hochwertigen Druckerzeugnissen für Marketing und Sales. Die Qualität ist nicht nur ein wesentlicher Aspekt, nach dem unsere Mitarbeiter die Ware auswählen, beschaffen und prüfen, sondern spielt auch im Kontakt mit unseren Lieferanten eine wichtige Rolle. Hier setzen wir auf langfristige Beziehungen zu regionalen Lieferanten, mithilfe derer wir unsere Unternehmensprozesse nachhaltig und effizient gestalten können.
Unsere Logistik bildet das Bindeglied zwischen unserem Unternehmen und unseren Lieferanten, Dienstleistern und Kunden. Neben der Annahme der Waren, die von unserem Bereich Einkauf beschafft werden, sorgt das Team in Zusammenarbeit mit unserem Customer Service dafür, dass unsere Produkte schnell und sicher bei unseren Kunden ankommen. Nach der kundenspezifischen Kennzeichnung durchlaufen alle Instrumente die elektrische Endprüfung, bevor sie fachgerecht nach Kundenwunsch kommissioniert, verpackt, etikettiert und versendet werden. Hierbei streben wir nach ständiger Optimierung, um unsere logistischen Prozesse noch effizienter zu machen und Lieferzeiten zu verkürzen.
Zukunftsfähige Produkte nach den Bedürfnissen der Anwender voranzutreiben und neue Märkte zu erschließen, ist die Aufgabe des Bereichs Business Development & Product Management. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken werden Weiterentwicklungen unserer Produkte sowie neue Produktinnovationen angestoßen und unter Berücksichtigung der im jeweiligen Markt bestehenden Zulassungskriterien umgesetzt. Von der Idee, über die Entwicklung und Herstellung bis hin zum Marketing und Vertrieb begleiten unsere Produktmanager den gesamten Prozess eines Produkts, bis es in die Hand der Anwender gelangt. Unser CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator bietet Ärzten auf der ganzen Welt die Vorteile einer impedanzgesteuerten 4 MHz Radiofrequenz-Technologie für eine Vielzahl an Anwendungen im OP.
Was ist zu tun, damit wir unsere innovativen Produkte auf dem Markt vertreiben können? Um diese Frage dreht sich der Arbeitsalltag unseres Bereichs Regulatory Affairs. Von der Recherche der Zulassungsvoraussetzungen in den jeweiligen Ländern, über die Erstellung zulassungsspezifischer Dokumente bis hin zur Kommunikation mit den nationalen und internationalen Zulassungs-
behörden ist unser Regulatory Affairs Team dafür verantwortlich, unsere Produkte vorgabengemäß und zügig auf den Markt zu bringen und dort zu halten. Hierbei arbeitet das Team eng mit unserem Qualitätsmanagement und allen an der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung beteiligten Bereichen zusammen.
Die Entwicklung ist für die technische Umsetzung der Kundenanforderungen bei der Entstehung neuer Produkte verantwortlich. Mithilfe von modernen Tools, wie z.B. Solidworks und SolidCam, stellen unsere Entwicklungsingenieure Musterteile im 3D-Druck oder auf hochmodernen CNC-Maschinen her und bauen Prototypen der zukünftigen Produkte in der eigenen Entwicklungswerkstatt zusammen. In enger Zusammenarbeit mit den Bereichen Regulatory Affairs und Business Development & Product Management werden einzelne Produkt-
komponenten für eine bessere Handhabung optimiert, bestehende Produktlinien durch zusätzliche Modelle erweitert oder es entstehen neue Lösungen und innovative Technologien. Unser CURIS® 4 MHz Radiofrequenz-Generator ist das Ergebnis innovativer Entwicklungsprozesse: Mit seiner impedanzgesteuerten 4 MHz Radiofrequenz-Technologie bietet er Vorteile für eine Vielzahl an Anwendungen in der Präzisionselektrochirurgie.
Unser Streben nach höchster Qualität und Präzision spiegelt sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei Sutter Medizintechnik wider. Unser Team im Qualitätsmanagement bildet die Schnittstelle zu allen Unternehmensbereichen und sorgt dafür, dass alle Prozesse gemäß gesetzlicher Vorgaben und nach anwendbaren Qualitätsstandards umgesetzt werden. Die Grundlage hierfür bildet unser unternehmensweites Qualitätsmanagementsystem, über das alle Dokumente zentral gesteuert werden. So stellen wir sicher, dass unsere Produkte höchstmögliche Sicherheit und Qualität für Anwender und Patienten bieten.
Zu jeder Zeit Produkte von höchster Präzision und Qualität zu entwickeln, zu produzieren und zu vertreiben, ist der Kern unserer Unternehmensphilosophie. Daher halten wir uns nicht nur an gesetzliche Vorschriften und Richtlinien, sondern setzen darüber hinaus auf höchste Qualität sämtlicher Produktkomponenten. Unsere Qualitätssicherung sorgt dafür, dass alle Bauteile und Materialien, die über unsere Logistik ins Unternehmen gelangen, den von unserer Entwicklung vorgegebenen Qualitätsvorgaben entsprechen. Hierfür werden alle Einzelteile digital erfasst und geprüft, um neben der höchstmöglichen Sicherheit auch die Rückverfolgbarkeit der späteren Produkte sicherzustellen.
Der Bereich Finanzen umfasst alle Themen, die für eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit und zukünftiges Wachstum grundlegend sind. Neben der Buch-
haltung und dem Controlling steht das Personal-
wesen im Vordergrund. So kümmert sich das Team nicht nur um Zahlen und Daten des Unternehmens, sondern in erster Linie auch um die Menschen, die den Erfolg unseres Unternehmens ausmachen. Vom Arbeitsvertrag, über die Zeiterfassung bis hin zu individuellen Anliegen, z.B. im Rahmen von Elternzeit, betreuen das Team die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei allen Fragen und Wünschen.
Das Team Marketing Communications ist für eine einheitliche Marken- und Produktkommunikation verantwortlich. Hier entstehen kreative Ideen, um unsere innovativen Produkte und Sutter als Unternehmen mittels Bild, Text und Video medienspezifisch zu kommunizieren - immer nah am Kern unserer Philosophie. Von der strategischen Planung bis hin zur medialen Umsetzung arbeitet das Team eng mit den Bereichen Sales und Business Development & Product Management zusammen, um die Informationen für Ärzte, Partner, unsere Mitarbeiter und die Öffentlichkeit zielgerichtet aufzubereiten. Dabei nutzen wir die vielfältigen Möglichkeiten der heutigen Medienwelt, präsentieren Informationen in Form von Katalogen und erreichen unsere Zielgruppen über soziale Medien, wie Facebookund LinkedIn.
Mit unserem globalen Netzwerk an internationalen Vertriebspartnern in über 50 Ländern weltweit sind wir nah am jeweiligen Markt und an unseren Kunden. Unsere Sales-Teams an unserem Firmensitz in Emmendingen sowie in unseren Niederlassungen in Asien und den USA unterstützen die Vertriebspartner der unterschiedlichen Standorte dabei, unsere Medizinprodukte erfolgreich zu vermarkten. Über unsere Trainings@Sutter, beim Händler vor Ort, per Online-Schulung oder über das E-Learning erhalten unsere Partner Wissen zu unseren Produkten und deren Anwendungen aus erster Hand. Die Zusammenarbeit mit unseren Händlern zeichnet sich durch einen partnerschaftlichen und freundlichen Umgang aus. Denn das ist für uns die Basis für einen langfristigen gemeinsamen Erfolg.
Der Herstellungsprozess unseres vielfältigen Produktportfolios beginnt in unserer unternehmensinternen CNC-Abteilung. Die Vernetzung von Mensch und Maschine ermöglicht es, Werkstücke mit höchster Präzision, auch für komplexe Produkte, automatisiert herzustellen. Hierfür werden die CAD-Daten aus dem Bereich Entwicklung in lesbaren CNC-Code für unsere Fertigungsmaschinen überführt. Das Team stellt den effizienten Arbeitsablauf sicher, um täglich unzählige kleinste Werkstücke zu fertigen, die von unseren Mitarbeitern in den Bereichen Vorfertigung, Montage und Feinmechanik für die Herstellung unserer innovativen Präzisionsprodukte benötigt werden.
Vom Heften der Rohteile bis zum Laserschweißen verschiedener Materialien, sorgt das Team in der Vorfertigung dafür, dass unsere Instrumente in Form gebracht und dadurch die Basis für die Beschichtung und schnelle Montage gegeben wird. Dies erfordert neben handwerklichem Geschick ein höchst präzises Arbeiten unserer Mitarbeiter. Alle Arbeitsschritte werden entsprechend unseres unternehmensweiten Qualitätsmanagements
dokumentiert, bevor die vorgefertigten Teile weiterverarbeitet werden.
Die in der Vorfertigung erstellten Instrumententeile werden im Bereich Montage weiterverarbeitet. Vom Montieren, über das Kleben bis hin zum Feinrichten entstehen aus den einzelnen Baugruppen die unterschiedlichen Modelle unserer vielfältigen Produktserien. Das Arbeiten unter dem Mikroskop erfordert präzise Sorgfalt unserer Spezialisten, während alle Arbeitsschritte nach höchsten Qualitätsstandards durchgeführt und dokumentiert werden – mit dem Ziel, bestmögliche Funktion und Sicherheit bei der Anwendung unserer Produkte zu erzielen.
Im Bereich Feinmechanik entstehen aus Einzelteilen komplexe Instrumente und aus digitalen Prototypen greifbare Produkte für die Serie. Dafür sorgt unser Team aus hochqualifizierten Spezialisten, die unsere innovativen Instrumente, wie z.B. unsere ARROWtip™ Monopolare Mikrodissektions-Elektroden, single-use oder unsere Calvian endo-pen® Bipolaren Klemmen detailgetreu und mit viel Fingerspitzengefühl in Handarbeit montieren, größtenteils unter dem Mikroskop. Das Ergebnis sind innovative Produkte von höchster Qualität, die Chirurgen auf der ganzen Welt optimale Lösungen für eine Vielzahl an Anwendungen bieten.
Auf dem Weg zum fertigen Produkt durchlaufen unsere zahlreichen Instrumente den Bereich Beschichtung. In speziell staubgeschützten Räumen wird die Oberfläche vorbereitet und dann mit Kunststoff beschichtet. Dies gibt unseren Instrumenten nicht nur ihre individuelle Farbe, sondern verleiht ihnen auch höchsten Schutz und Sicherheit für die Anwendung gemäß unserer Qualitätsvorgaben. Mit der Anbringung der Beschriftung und dem Logo erhalten die Instrumente ihre produktspezifische Kennzeichnung, bevor diese in der Montage oder in der Feinmechanik weiterverarbeitet werden.