Zwei lachende Kinder waschen sich die Hände an einer Wasserpumpe und genießen den Zugang zu sauberem Wasser in einem ländlichen Dorf.
Wir produzieren nicht nur – wir bewegen

Mehr als Medizintechnik

Karriere mit Sinn: Bei Sutter Medizintechnik beginnt jeder Mitarbeitende mit einer vom Unternehmen finanzierten Kinderpatenschaft – wahlweise für SOS Kinderdorf e.V. oder World Vision. Ausgezeichnet mit dem Mittelstandspreis für soziale Verantwortung.

Wir produzieren nicht nur – wir bewegen

Mehr als Medizintechnik

Als Jugendsponsor des FC Emmendingen 03 setzen wir uns aktiv für soziale Verantwortung ein. Wir fördern junge Talente, stärken die Gemeinschaft vor Ort und investieren bewusst in die Zukunft der nächsten Generation.

Drei Männer bei einer Urkundenübergabe vor einer Sponsorenwand am Robotiktag 2025; ein Vertreter von Sutter Medizintechnik hält die Urkunde der Hochschule Offenburg.
Wir produzieren nicht nur – wir bewegen

Mehr als Medizintechnik

Als Stifter der Robotikstiftung des Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg gestalten wir gemeinsam mit Partnern die Zukunft von Robotik, Kobotik und soziotechnologischen Systemen aktiv mit. Die Stiftung fördert praxisnahe Lösungen, den Technologietransfer im Mittelstand und begeistert junge Menschen für MINT und Robotik.

Nahaufnahme einer Computertastatur mit einer hervorgehobenen petrolfarbenen Taste, auf der „Code of Conduct“ steht.
Wir produzieren nicht nur – wir bewegen

Mehr als Medizintechnik

Unser Code of Conduct (Verhaltenskodex) legt die Grundwerte fest, nach denen wir handeln: Respekt, Fairness, Diversität, Integrität und soziale Verantwortung. Er dient als Leitfaden für den Umgang mit Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und der Gesellschaft. Mit diesen Prinzipien stellen wir sicher, dass wir weltweit verantwortungsvoll und ethisch handeln - im Einklang mit unseren sozialen Zielen.

Hier können Sie unseren aktuellen Code of Conduct als PDF herunterladen.

Mehr als nur ein Job: Bei Sutter gibt es eine Kinderpatenschaft bei Vertragsunterschrift

Unsere Kinderpatenschaften

Drei Personen stehen lächelnd zusammen; in der Mitte wird eine gerahmte Urkunde von World Vision mit einer grünen Schleife überreicht, die 100 Patenschaften würdigt; im Hintergrund Büro mit Bücherregal und Fensterfront.
Jutta Berg und Constantin Popovic von World Vision Deutschland überreichen im April 2025 eine Ehrenurkunde an Bert Sutter
Ende 2011 stand Sutter Geschäftsführer Bert Sutter vor einem Problem. Denn auch im Erwachsenenalter wird man vor Weihnachten von seinen Eltern gefragt, was man sich in diesem Jahr als Geschenk wünscht. 
Bert Sutter wünschte sich etwas eher Ungewöhnliches - einen Gesellschafterbeschluss, der jedem aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden von Sutter eine Kinderpatenschaft finanziert. 
Bei uns entscheiden Sie sich seither bei Unterschrift Ihres Arbeitsvertrages für die Unterstützung einer Kinderhilfsorganisation, entweder SOS Kinderdorf e.V. oder World Vision
Den Kontakt zu den Patenkindern haben unsere Mitarbeitenden. 
Die Kosten übernimmt Sutter. 

Mitarbeitende wählen: Patenschaften, die Leben verändern

Zwei Kinder im Moria Camp tragen barfuß und in warmer Kleidung Kanister und Eimer mit Wasser einen matschigen Hang hinauf; im Hintergrund weitere Kinder und notdürftige Zelte, Logo von SOS-Kinderdorf.
Kinder im Moria Camp beim Wasserholen – SOS-Kinderdorf © SOS-Kinderdorf | Giorgos Moutafis
SOS-Kinderdörfer als 
Partnerorganisation für Kinderpatenschaften

Seit 1949 engagieren sich die SOS-Kinderdörfer für Kinder in Not und schenken ihnen eine sichere Heimat und neue Perspektiven. Die international tätige Hilfsorganisation bietet Schutz und Fürsorge für Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, und stärkt gezielt benachteiligte Familien. Mit über 800 Programmen weltweit – darunter familienähnliche Wohngemeinschaften, frühkindliche Förderung, Ausbildungsplätze und Jugendwohnprojekte - setzen sich die SOS-Kinderdörfer für bessere Lebensbedingungen ein. Auch Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen finden in speziellen Dorfgemeinschaften Unterstützung und Teilhabe.In Deutschland helfen rund 4.600 Mitarbeitende an 38 Standorten jährlich etwa 83.500 Menschen. Global realisiert die Organisation 91 Hilfsprojekte in 22 Schwerpunktländern und bietet Kinder-patenschaften in 110 Ländern an.

Engagement entdecken

World Vision als 
Partnerorganisation für Kinderpatenschaften

World Vision Deutschland ist eine der führenden internationalen Kinderhilfsorganisationen und engagiert sich seit über 70 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe. Ziel ist es, die Lebensbedingungen und Zukunftschancen von Kindern, Familien und ihren Gemeinschaften nachhaltig zu verbessern - auch in Krisen- und Katastrophengebieten. Mit Projekten in über 100 Ländern und einem engagierten Team von 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreicht World Vision jedes Jahr Millionen Menschen. Allein 2023 profitierten rund 36,4 Millionen Menschen von der Katastrophenhilfe. Besonders wichtig: 86 % der Einnahmen fließen direkt in die Projektförderung. 

Engagement entdecken

Mehr als ein Sponsoring: Wir fördern Gemeinschaft, Fairness und Teamgeist

Unsere Zukunft spielt mit

Bei Sutter übernehmen wir Verantwortung - nicht nur im OP, sondern auch vor Ort. Seit 2023 unterstützen wir mit Begeisterung die Nachwuchsarbeit des FC Emmendingen 03
Unsere Partnerschaft zeigt sich unter anderem im Trikotsponsoring der A-Junioren und unserer Präsenz am Spielfeldrand.
Wir sind überzeugt: Wer in junge Menschen investiert, gestaltet Zukunft. 
Deshalb fördern wir mit unserem Engagement nicht nur sportliche Leistung, sondern auch Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt - Werte, die im Fußball ebenso zählen wie in unserem Arbeitsalltag.

Mehr als Hightech: Gemeinsam Zukunft sinnvoll gestalten

Code. Cobots. Commitment.

Drei Männer bei einer Urkundenübergabe vor einer Sponsorenwand am Robotiktag 2025; ein Vertreter von Sutter Medizintechnik hält die Urkunde der Hochschule Offenburg.
Urkundenübergabe beim Robotiktag im Juli 2025: Sutter Medizintechnik als Stifterin
Bei Sutter gehen Innovation und Verantwortung Hand in Hand. Deshalb unterstützen wir als Gründungspartner die Robotikstiftung des Work-Life Robotics Institutes der Hochschule Offenburg - eine zukunftsorientierte Initiative, die praxisnahe Forschung im Bereich Robotik und Kobotik mit greifbarem Nutzen fördert - insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen.
In enger Zusammenarbeit engagieren wir uns dafür, den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz von Robotik voranzutreiben - auch im Kontext der Medizintechnik. Ob in der Fertigung oder in zukünftigen Anwendungen im Gesundheitswesen: Menschenzentrierte Automatisierung ist ein zentraler Motor für Fortschritt.
Die Stiftung verfolgt das Ziel, Bildung und Forschung in den Bereichen Kobotik, Robotik und soziotechnologische Systeme aktiv mitzugestalten - im engen Austausch mit starken Partnern. In kurzer Zeit ist so ein lebendiges Ökosystem für Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Industrie entstanden.

Mehr als Regeln: Unser tägliches Handeln basiert auf Haltung

Code with Purpose

Nahaufnahme einer Computertastatur mit einer hervorgehobenen petrolfarbenen Taste, auf der „Code of Conduct“ steht.
Als Medizintechnikunternehmen tragen wir Verantwortung - nicht nur für sichere Produkte, sondern auch für unser Handeln als Arbeitgeber, Geschäftspartner und Mitglied der Gesellschaft. 
Unser Code of Conduct gibt klare Leitlinien für faires, gesetzeskonformes und ethisches Verhalten. Er ist verbindlich für alle Mitarbeitenden und Partner, um langfristiges Vertrauen zu schaffen und unser tägliches Handeln auf eine gemeinsame Wertebasis zu stellen.
Ob in der Zusammenarbeit im Team, im Umgang mit Kunden oder im globalen Kontext - unser tägliches Handeln basiert auf klaren Werten. Denn Verantwortung beginnt im Kleinen und wirkt im Großen.

Code of Conduct herunterladen

X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.