Zurück

Rhinophym-Behandlung mittels 4 MHz Radiofrequenz-Technologie

Bis heute ist die Chirurgie die primäre Option für die Behandlung eines Rhinophyms. Mithilfe monopolarer Elektroden ist eine effektive, nutzerfreundliche und schnelle Geweberesektion möglich. Die Oberärztin H. Sadick der Hals-Nasen-Ohren-Klinik des Universitätsklinikums Mannheim berichtet über ihre Erfahrungen mit unseren Monopolaren Elektroden in Kombination mit der CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Technologie.

  • Veröffentlicht: 
  • Kategorie: Präzision in Aktion | Unsere Produkte im Einsatz
Medizinische Nahaufnahme eines Rhinophyms während einer Behandlung mit einer Kugel-Elektrode; im Bild eingeblendet: Dr. Sudeshna A., Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie.
Behandlung eines Rhinophyms mit Radiofrequenz-Chirurgie

“Die monopolare Radiofrequenz-Chirurgie zur Behandlung von Rhinophymen hat sich als eine bedienerfreundliche, schnelle und effiziente Behandlungsmodalität erwiesen. Die Kombination von gleichzeitigem monopolaren Schneiden und Koagulieren erleichtert nicht nur die Korrektur und das Formen der Nase, sondern garantiert auch sanfte Hämostase mit einer exzellenten Sicht auf das OP-Feld.“

Prof. Dr. med. H. Sadick, Mannheim (Deutschland)

Basierend auf diesen praktischen Erfahrungen zeigt sich: Die Wahl des passenden Instruments ist entscheidend für präzise und gewebeschonende Ergebnisse. Sutter bietet hierfür ein vielseitiges Sortiment an monopolaren Elektroden – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen in der Dermatologischen Chirurgie.

Weitere Meinungen von Ärztinnen und Ärzten sowie einen Überblick über die Vielzahl an möglichen Anwendungen mit dem CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator finden Sie in unserem Themenkatalog Monopolare Elektroden.

Diesen Beitrag teilen:
X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.