Sutter Medizintechnik - Artikeldetailseiten - Text / News - Fokussierte Koagulation bei niedrigen Temperaturen
 

... die 4 MHz Radiofrequenz-Technologie eine fokussierte Koagulation bei niedrigen Temperaturen ermöglicht?*

Ein Vergleich der impedanzgesteuerten 4 MHz Radiofrequenz-Technologie mit Coblation (Frequenz: 100,1 kHz – 40-mal kleiner als die Frequenz von CURIS) belegt die thermischen Vorteile der 4 MHz Radiofrequenz-Technologie für die Koagulation. Während durch Coblation nach Zufuhr einer Kochsalzlösung*1 sehr hohe Temperaturen erreicht wurden, blieben die durchschnittlichen Temperaturen mit dem impedanzgesteuerten CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator unter dem Wert von 100°C (siehe Abb. 1). Diese thermischen Vorteile machen den impedanzgesteuerten CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator zur geeigneteren Technologie für die Behandlung hypertropher Nasenmuscheln.1

 

 

Abb. 1: Durchschnittliche Temperatur (°C) der Messungen des CURIS mit einer RaVoR bipolaren Elektrode und Coblation*2

*1 Gemäß den Richtlinien des Herstellers muss während des Verfahrens Kochsalzlösungsgel verwendet werden.
*2 Illustration für eine bessere Übersichtlichkeit grafisch angepasst.

 

 

Erfahren Sie mehr über die Methodik und die Ergebnisse in der zugrundeliegenden Studie von Vogt et al.

 

Mit dem impedanzgesteuerten CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator bietet Sutter die Vorteile einer fortschrittlichen 4 MHz Radiofrequenz-Technologie: Minimale laterale Gewebeschädigung, eine bessere Wundheilung und präzise Koagulationsergebnisse bei niedrigen Temperaturen machen den CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator zu einem optimalen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der 4 MHz Radiofrequenz-Technologie, die in verschiedenen Studien belegt wurden.

Hier können Sie die vollständige Broschüre als PDF herunterladen: 

Vorteile der impedanzgesteuerten 4 MHz Radiofrequenz-Technologie [720 kb]


* CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Technologie im Vergleich zur konventionellen Hochfrequenz-Technologie

 

References

1 Vogt K et al. Comparison of the thermal effects of Coblation and Radiofrequency waves in a porcine turbinate model. Romanian Journal of Rhinology, 2018.

 

Die Produktverfügbarkeit ist abhängig von regulatorischen Vorschriften in einzelnen Märkten und kann daher variieren.

 

 

Weitere Fragen

Sutter Medizintechnik GmbH speichert und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage und zweckgebundenen Betreuung. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage kann es notwendig sein, dass Sutter Medizintechnik GmbH die von Ihnen angegebenen Daten an den zuständigen Vertriebspartner in Ihrem Heimatland übermittelt. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sutter Medizintechnik GmbH finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten einverstanden.

Weiterempfehlen