RaVoR™ (Radiofrequenz-Volumen-Reduktion) ist eine interstitielle Behandlung zur Schrumpfung von submukösem Gewebe. Durch gezieltes, kurzes und punktuelles Erhitzen von Gewebe mittels Radiofrequenz-Energie wird eine örtlich begrenzte Läsion erzeugt. Das behandelte Gewebe wird vom körpereigenen Immunsystem abgebaut und in fibröses Narbengewebe umgewandelt. Dieser Prozess führt zu einer Schrumpfung und Versteifung des Gewebes. Sutter hat unterschiedliche bipolare Elektroden entwickelt, passend zur Anatomie des jeweiligen Obstruktionsorts, z.B. an den Nasenmuscheln, am weichen Gaumen, am Zungengrund, etc.
„In meiner klinischen Praxis setze ich die RaVoR™ Zungengrundbehandlung erfolgreich um. Meine Erfahrung zeigt, dass das Ergebnis bei Behandlungen von schlafbezogenen Atmungsstörungen verbessert werden kann, wenn diese minimalinvasive Methode mit anderen Operationsverfahren kombiniert wird. Die Behandlung ist sinnvoll und sollte zur Behandlung von Patienten mit Zungengrundkollaps in Betracht gezogen werden.“
Dr. M. A. Sarte, MD, Manila (Philippinen)
„Die Gaumensegel-Operation mit Einsatz von Radiofrequenz ist minimal-invasiv, sicher und schnell. Von den Patienten wird sie sehr gut vertragen und wir haben bisher keine Blutungen festgestellt, die besonderer Aufmerksamkeit bedurften.“
Prof. Dr. med. D. Brehmer, Göttingen (Deutschland)
„RaVoR™ ist eine moderne OP-Methode, die gute und langfristige Behandlungsergebnisse bei der Nasenmuschelreduktion zeigt. Gleichzeitig wird die Mukosa und ihre Funktion geschützt.“
Dr. R. Romeo, Rom (Italien)
RaVoR™ der Nasenmuscheln ist oft integraler Teil einer schlafchirurgischen Behandlung, z. B. bei habituellem Schnarchen, bei milder Schlafapnoe oder begleitend zur CPAP-Therapie. Häufig werden die Nasenmuscheln auch bei Behinderung der Nasenatmung, oft im Zuge einer Septumkorrektur oder bei Rhinitis verkleinert.
Einstichstellen für die Applikation der Radiofrequenzenergie in der unteren Nasenmuschel.
Korrekt platzierte RaVoR™ bipolare Elektrode. Das vollständige Einführen der dünnen Isolation schützt die Schleimhaut vor Oberflächenläsionen.
Seit ihrer Einführung hat sich RaVoR™ (Radiofrequenz-Volumenreduktion) am Weichgaumen zum Standard in der chirurgischen Behandlung habituellen Schnarchens und milder Schlafapnoe entwickelt. Die Wirksamkeit und der klinische Nutzen der Therapie wurden in mehreren Studien bestätigt (Abstracts siehe Mediathek). Diese minimalinvasive OP-Technik erlaubt es die Funktion und die Strukturen des Weichgaumens zu erhalten. Der Eingriff kann gut mit anderen Maßnahmen, wie z.B. RF-UPPP oder CPAP-Behandlung, kombiniert werden.
Einstichstellen für die Applikation der Radiofrequenzenergie am weichen Gaumen.
Korrekt platzierte RaVoR™ bipolare Elektrode. Das vollständige Einführen der dünnen Isolation schützt die Schleimhaut vor Oberflächenläsionen.
Die RaVoR™ bipolare Elektrode für den Zungengrund behandelt Patienten durch Versteifung des Zungengrundes bei leicht- bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe und retrolingualer Obstruktion. Der Eingriff wird häufig in Kombination mit anderen konservativen (CPAP) oder chirurgischen Maßnahmen (Multi-Level) durchgeführt.
Einführen der RaVoR™ bipolaren Elektrode.
Einstichstellen für die Applikation der Radiofrequenzenergie am Zungengrund.
Korrekt platzierte RaVoR™ bipolare Elektrode. Das vollständige Einführen der dünnen Isolation schützt die Schleimhaut vor Oberflächenlasionen.
Die RaVoR™ bipolaren Elektroden sind anatomisch jeweils so geformt, dass der Ort der Applikation gut erreicht werden kann, die Sicht und Kontrolle optimal für den Chirurgen sind und die Applikation sicher ist.
Die Form der erzeugten Läsion ist oval im Querschnitt und langgezogen. Im Vergleich zu runden Läsionen wird bei einer oval geformten Läsion erreicht, dass ein größeres Areal behandelt wird und gleichzeitig Knochenstrukturen oder Schleimhaut möglichst geschont werden. Die Läsion passt sich der Anatomie besser an.
Eine dünne Schutzisolation der RaVoR™ bipolaren Elektroden schützt das Gewebe vor Oberflächenläsionen.
Die wiederverwendbaren RaVoR™ bipolaren Elektroden von Sutter können ähnlich wie Standard-Instrumente aufbereitet und autoklaviert werden.
Entdecken Sie alle Modelle in unserem Produktkatalog – jetzt bequem als PDF herunterladen.
RaVoR™ bipolare Elektroden sind für die präzise Gewebeablation und Koagulation in der HNO-Chirurgie entwickelt, insbesondere für Anwendungen im Nasen- und Rachenraum.
RaVoR ist die Abkürzung für Radiofrequenz-Volumenreduktion – ein Verfahren, bei dem gezielte thermische Energie über bipolare Elektroden ins Gewebe eingebracht wird, um eine kontrollierte Koagulation mit möglichst geringer thermischer Ausbreitung zu erzielen.
Die Elektroden werden in der HNO-Chirurgie eingesetzt, z.B. zur Behandlung der unteren Nasenmuscheln, des Weichgaumens, des Zungengrunds und weiterer Weichgewebsstrukturen im Kopf-Hals-Bereich.
RaVoR™ bipolare Elektroden sind wiederverwendbar und bieten somit eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für den Einsatz in der HNO-Chirurgie.
Durch die kontrollierte Abgabe von Radiofrequenzenergie wird das Zielgewebe koaguliert, ohne dass umliegende Strukturen übermäßig thermisch belastet werden – ein Vorteil insbesondere in funktionell empfindlichen Bereichen.
Die Produktverfügbarkeit ist abhängig von regulatorischen Vorschriften in einzelnen Märkten und kann daher variieren.
Cookie Freigabe
Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Cookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Anbieter: | |
Cookiename: | _dc_gtm_* |
Laufzeit: | 1 Minute |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | www.googletagmanager.com |
Famigo Standort-Infografik
Einbindung eines Frames, auf unseren Stellenausschreibungsseiten mit Infos zum Standort.
Anbieter: | FAMIGO GmbH |
Datenschutzlink: | https://famigo.info/index.php/datenschutzerklaerung/ |
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics 4
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der unseren Website-Verkehr nachverfolgt und analysiert. Er ermöglicht Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website und unterstützt uns dabei, unsere Zielgruppe besser zu verstehen sowie unsere Online-Aktivitäten zu optimieren.
Cookiename: | _ga, _ga_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | www.googletagmanager.com, www.google-analytics.com |
Cookies für Marketing
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Meta Pixel
Meta Pixel ist ein von Meta angebotener Webanalysedienst, der unseren Website-Verkehr nachverfolgt und analysiert. Er gibt Aufschluss darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, und hilft uns, unser Publikum zu verstehen und unsere Online-Präsenz und die Ausrichtung von Anzeigen zu optimieren.
Anbieter: | Meta |
Cookiename: | _fbp, _fbc |
Laufzeit: | Sitzung, 90 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Host: | connect.facebook.net |
Cookies für externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Youtube
YouTube setzt verschiedene Cookies zur Verwaltung von Benutzereinstellungen und zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen. Und wird verwendet, um YouTube-Inhalte freizuschalten.
Anbieter: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename: | YSC; VISITOR_INFO1_LIVE; PREF |
Laufzeit: | Sitzungsende; 6 Monate; 8 Monate |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | .youtube.com |
Vimeo
Vimeo setzt verschiedene Cookies zur Verwaltung von Benutzereinstellungen und zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen. Sie werden verwendet, um Vimeo-Videoinhalte freizuschalten.
Anbieter: | Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Cookiename: | player; vuid |
Laufzeit: | 1 Jahr (player); 2 Jahre (vuid) |
Datenschutzlink: | https://vimeo.com/privacy |
Host: | .vimeo.com |