Nicht alle PFAS sind gefährlich, sie sind zwar persistent und wir müssen ihre Emission in die Umwelt vermeiden. Doch nicht alle PFAS sind bioakkumulierbar, toxisch und mobil, oftmals werden sie als Alternativen zu Chemikalien benötigt, die sich als giftig oder unsicher erwiesen haben. Die Gesellschaft braucht langlebige Chemikalien dort, wo deren Langlebigkeit für die Umsetzung in Technologien und Anwendungen entscheidend ist.
Derzeit läuft bei der European Chemicals Agency (ECHA) die Konsultation zu einem generellen Verbot von PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen), einer Gruppe von Hochleistungsstoffen, die aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften wie Hitze-, Wasser- und Ölbeständigkeit in unterschiedlichen industriellen Anwendungen und Konsumgütern Verwendung finden.
Das geplante EU-Verbot soll direkt für alle rund 10.000 PFAS-Stoffe gelten, ein Pauschalverbot also anstatt einer risikobasierten Regulierung.
Sutter befürwortet das grundsätzliche Ziel, gefährliche PFAS nicht in die Umwelt gelangen zu lassen - eine Regulierung muss jedoch zwingend zwischen gefährlichen und ungefährlichen PFAS-Stoffen, den sogenannten „Polymers of low concern“ unterscheiden.
Zu letztgenannter, unbedenklicher Gruppe zählen die in Baukomponenten unserer Präzisionsinstrumente für minimalinvasive Chirurgie verwendeten Stoffe PTFE, ECTFE und PVDF . Bei allen drei genannten Fluorpolymeren handelt es sich um chemisch stabile, ungiftige, nicht biologisch verfügbare, nicht wasserlösliche und nicht mobile Materialien, die keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben*.
Sie sind sogar so unbedenklich, dass sie auch bei implantierbaren Produkten zum Einsatz kommen und sicher sind.
Es ist absolut richtig und wichtig, bedenkliche niedermolekulare PFAS – wie bereits begonnen – in ihrer Anwendung streng zu reglementieren oder ganz zu verbieten. Es ist jedoch ebenso wichtig, dieses hochkomplexe Thema differenziert zu betrachten. Das „Broad Restriction Proposal“ unterscheidet jedoch nicht danach, welche PFAS tatsächlich gefährlich sind und welche nicht.
Eine sechsmonatige öffentliche Konsultation, die am 25. September 2023 endet, wird hierfür kaum ausreichen. Ebenso wenig, die finale Beschlussfassung allein Behörden, Ausschüssen und der Kommission zu überlassen. Das Für und Wider muss im öffentlichen Diskurs abgewogen werden, wie es für das Ausmaß der geplanten Regulierung und für liberale Demokratien angemessen ist.
Nur wenn ein differenziertes, pragmatisches Vorgehen gewählt wird, ist es möglich, die unterschiedlichen berechtigten Interessen in Einklang zu bringen: die des Umwelt- und Gesundheitsschutzes, des Patientenschutzes, der Innovation und der Leit-Industrien Europas.
(*vgl. Barbara J Henry et al. (2018), A Critical Review of the Application of Polymer of Low Concern and Regulatory Criteria to Fluoropolymers; Integrated Environmental Assessment and Management; Volume 14, Issue 3)
Cookie Freigabe
Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Individuelle Cookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können.
Anbieter: | |
Cookiename: | _dc_gtm_* |
Laufzeit: | 1 Minute |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | www.googletagmanager.com |
Famigo Standort-Infografik
Einbindung eines Frames, auf unseren Stellenausschreibungsseiten mit Infos zum Standort.
Anbieter: | FAMIGO GmbH |
Datenschutzlink: | https://famigo.info/index.php/datenschutzerklaerung/ |
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Google Analytics 4
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google, der unseren Website-Verkehr nachverfolgt und analysiert. Er ermöglicht Einblicke in das Nutzerverhalten auf unserer Website und unterstützt uns dabei, unsere Zielgruppe besser zu verstehen sowie unsere Online-Aktivitäten zu optimieren.
Cookiename: | _ga, _ga_* |
Laufzeit: | 2 Jahre |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | www.googletagmanager.com, www.google-analytics.com |
Cookies für Marketing
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Meta Pixel
Meta Pixel ist ein von Meta angebotener Webanalysedienst, der unseren Website-Verkehr nachverfolgt und analysiert. Er gibt Aufschluss darüber, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, und hilft uns, unser Publikum zu verstehen und unsere Online-Präsenz und die Ausrichtung von Anzeigen zu optimieren.
Anbieter: | Meta |
Cookiename: | _fbp, _fbc |
Laufzeit: | Sitzung, 90 Tage |
Datenschutzlink: | https://www.facebook.com/privacy/policy/ |
Host: | connect.facebook.net |
Cookies für externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Youtube
YouTube setzt verschiedene Cookies zur Verwaltung von Benutzereinstellungen und zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen. Und wird verwendet, um YouTube-Inhalte freizuschalten.
Anbieter: | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Cookiename: | YSC; VISITOR_INFO1_LIVE; PREF |
Laufzeit: | Sitzungsende; 6 Monate; 8 Monate |
Datenschutzlink: | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host: | .youtube.com |
Vimeo
Vimeo setzt verschiedene Cookies zur Verwaltung von Benutzereinstellungen und zur Verfolgung von Nutzerinteraktionen. Sie werden verwendet, um Vimeo-Videoinhalte freizuschalten.
Anbieter: | Vimeo.com, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA |
Cookiename: | player; vuid |
Laufzeit: | 1 Jahr (player); 2 Jahre (vuid) |
Datenschutzlink: | https://vimeo.com/privacy |
Host: | .vimeo.com |