Konventioneller Hochfrequenz-Generator
Abb. 1: Ein Beispiel für ein mangelhaftes Ergebnis in Bezug auf Kantenschärfe, Homogenität und Form der Koagulation
Zu diesem Schluss kam ein Performance-Vergleich zwischen der impedanzgesteuerten CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Technologie und der konventionellen Hochfrequenz-Technologie. In der Studie erzielte der CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator schonendere Effekte und reproduzierbarere Ergebnisse als der konventionelle Hochfrequenzgenerator.
Mit beiden Generatoren wurden 100 bipolare Koagulate an Eigelb bei jeweils 1, 2 und 3 Sekunden Aktivierungszeit produziert und dann von drei verblindeten Untersuchern auf einer visuellen Analog-Skala hinsichtlich folgender drei Kriterien bewertet: Kantenschärfe, Homogenität und Form der Koagulation (siehe Abb. 1 & 2).1
Abb. 1: Ein Beispiel für ein mangelhaftes Ergebnis in Bezug auf Kantenschärfe, Homogenität und Form der Koagulation
Abb. 2: Ein Beispiel für ein gutes Ergebnis in Bezug auf Kantenschärfe, Homogenität und Form der Koagulation
Die Auswertungen zeigten einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Generatoren. Insgesamt lieferte der impedanzgesteuerte CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator bessere Ergebnisse in Bezug auf die Kantenschärfe, Homogenität und Form der Koagulate im Vergleich zur konventionellen Hochfrequenz-Technologie. Die durch den CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator erzeugten Koagulate erzielten ausgezeichnete Bewertungen, während die durch Hochfrequenz erzeugten Koagulate weniger positiv bewertet wurden (siehe Abb. 3-5). Da alle drei Kriterien unter Verwendung der 4 MHz Radiofrequenz-Technologie bessere Ergebnisse erzielten, kann der Schluss gezogen werden, dass der impedanzgesteuerte CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator zu schonenderen Gewebeeffekten führt.1
X: Bewertung auf einer visuellen Analog-Skala von 0 (“sehr schlecht”) bis 10 (“ausgezeichnet”)
Y: Anzahl der Bewertungen
Mit dem impedanzgesteuerten CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator bietet Sutter die Vorteile einer fortschrittlichen 4 MHz Radiofrequenz-Technologie: Minimale laterale Gewebeschädigung, eine bessere Wundheilung und präzise Koagulationsergebnisse bei niedrigen Temperaturen machen den CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Generator zu einem optimalen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der 4 MHz Radiofrequenz-Technologie, die in verschiedenen Studien belegt wurden.
Hier können Sie die vollständige Broschüre als PDF herunterladen:
Vorteile der impedanzgesteuerten 4 MHz Radiofrequenz-Technologie [720 kb]
* CURIS 4 MHz Radiofrequenz-Technologie im Vergleich zur konventionellen Hochfrequenz-Technologie
1 Sutter Medizintechnik, data on file, 2019.
Die Produktverfügbarkeit ist abhängig von regulatorischen Vorschriften in einzelnen Märkten und kann daher variieren.