
Setze auf eine Ausbildung, die mehr kann als nur Wissen vermitteln. Sutter ist nicht einfach ein Ausbildungspartner – wir sind dein Sprungbrett in eine spannende, zukunftssichere Karriere. Bei uns bekommst du nicht nur Einblicke, sondern echte Vorteile, die den Unterschied machen. Entscheide dich für mehr als eine Ausbildung – entscheide dich für deine Zukunft mit Perspektive.
Fit für die Zukunft! Bei uns ist Sport Teil deiner Ausbildung: Rückenschule, Nordic Walking, Business Yoga – alles während der Arbeitszeit. Mit Hansefit hast du Zugang zu vielen Fitnessangeboten. So bleibst du fit, findest Ausgleich und stärkst deine Work-Life-Balance. Deine Gesundheit steht bei uns an erster Stelle!
Dein Ride, unsere Liebe! In unserer chipgesicherten Fahrradgarage mit Ladestationen ist dein Bike bestens aufgehoben – für stressfreie Anreisen und entspanntes Arbeiten.
Frei unterwegs, sorgenfrei ankommen! Mit unserer Ausbildung bekommst du nicht nur spannende Perspektiven, sondern auch ein kostenloses Regiokarte-Schüler-Abo für nachhaltiges Pendeln – auch in deiner Freizeit. So kannst du dich voll auf deine Ausbildung und deine Erlebnisse konzentrieren.
Gute Leistungen zahlen sich aus! Für ein Zwischenzeugnis mit 2,0 oder besser bekommst du 500 €, für ein sehr gutes Abschlusszeugnis sogar 800 €. Zeig, was du kannst – wir belohnen deinen Einsatz!
Unsere Lehrwerkstatt 2.0 ist mehr als ein Lernort – sie ist dein Raum für Ideen und Technik. Mit Hightech-Maschinen, Pneumatikwagen, 3D-Drucker und digitalem Werkzeugmanagement kannst du hier kreativ arbeiten, gestalten und tüfteln.
Arbeit mit Style, Spaß und Power! Bei uns erlebst du Azubi-Events, die verbinden, und eine Community, die Arbeiten und Feiern perfekt kombiniert – für eine Ausbildungszeit, die unvergesslich bleibt.

Bei Sutter Medizintechnik arbeitest du an der Schnittstelle von Technologie und Gesundheit. Eine Ausbildung bei uns bedeutet, modernes Know-how zu erwerben und daran mitzuwirken, die Versorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern. Als Kununu Top Company 2022–2025 stehen wir für ein faires, unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Tritt unserem Team bei und starte deine Reise in einem Bereich, der Zukunft gestaltet und Leben rettet.
Bei Sutter Medizintechnik steht Ausbildung im Fokus – und mittendrin: Ausbilderin Franziska Beck. Mit Erfahrung, Know-how und Leidenschaft begleitet sie unsere angehenden Industriemechaniker (m/w/d) und macht sie fit für die Zukunft.

Franziska ist nicht nur Expertin für Industriemechanik, sondern auch ein echtes Multitalent. Beim Campen in Italien tankt sie neue Energie, in den Schweizer Bergen sucht sie die nächste Herausforderung, und auf Festivals liebt sie Elektromusik. Wenn sie mal nicht unterwegs ist, powert sie sich im Fitnessstudio aus – denn für sie gehört Fitness genauso zum Erfolg wie Fachwissen. Suchst du eine Ausbilderin, die dich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen lässt? Dann bist du bei Franziska genau richtig!
Wissens-Boost gefällig? Schau mal!
Hinter der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) steckt mehr, als du denkst: verkürzte Ausbildungszeit für Top-Leistungen, ein Beruf mit Geschichte und Zukunft – und jede Menge spannende Einblicke in die Medizintechnik. Ob höchste Präzision bei der Herstellung von SuperGliss® non-stick Pinzetten oder mehr Frauenpower in MINT-Berufen: Bei uns bist du mittendrin!
Hast du besonders gute Leistungen oder einen höheren Schulabschluss? Dann kannst du die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) auf drei Jahre verkürzen – eine Chance für herausragende Talente!
Die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) existiert erst seit 1987. Damals wurden die Berufe Maschinenschlosser, Systemmacher und Feinmechaniker zu diesem vielseitigen und zukunftsweisenden Berufsbild zusammengeführt.
Bei den 25 am häufigsten von jungen Frauen besetzten Berufen nach BBiG und HwO war 2022 der Industriemechaniker (m/w/d) nicht mal dabei. Das wollen wir ändern! Zeig gemeinsam mit uns, dass Frauen in MINT-Berufen Teil der Zukunft sind!
Bei uns werden SuperGliss® non-stick bipolare Pinzetten mit höchster Präzision hergestellt. Wusstest du, dass jede Pinzette 10 Arbeitsschritte durchläuft, bis sie perfekt beschichtet ist? Erfahre mehr über die spannende Welt der Präzision in der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)!
Aktuell bilden wir am Standort Emmendingen zum Industriemechaniker (m/w/d) aus.
Die praktische Ausbildung erfolgt bei uns in Emmendingen – in unserer modernen Lehrwerkstatt sowie in den verschiedenen Fachabteilungen des Unternehmens. Die theoretischen Inhalte werden an der zuständigen Berufsschule, die Berufsschule Metalltechnik der GHSE, vermittelt. Darüber hinaus startest du in dein erstes Lehrjahr mit einem dreimonatigen Grundlehrgang Metall an der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein in Offenburg.
Die Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei sehr guten Leistungen oder einem höheren Schulabschluss hast du die Möglichkeit, die Ausbildungszeit auf drei Jahre zu verkürzen.
Bei sehr guten schulischen und praktischen Leistungen ist nach Rücksprache mit der Berufsschule und den Ausbildern eine Verkürzung auf 3 Jahre grundsätzlich möglich.
Dich erwartet eine fundierte, praxisnahe Ausbildung in einem modernen Arbeitsumfeld. Unser Ausbildungsteam begleitet dich persönlich durch die gesamte Ausbildungszeit.
Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF per E-Mail an ausbildungsutter-medde.
Egal, ob bei Sutter oder bei anderen Unternehmen: In deine Bewerbung als Industriemechaniker gehören auf jeden Fall ein Anschreiben, dein Lebenslauf und deine Zeugniskopien. Hast du bereits ein Praktikum oder Aushilfsjob in der Branche absolviert, kommen die Zertifikate dafür hinter deine Zeugnisse. Achte beim Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen als Industriemechaniker darauf, dass du nicht zu viele Farben, Grafiken oder Schriftgrößen verwendest und alles einheitlich formatierst – chaotische Bewerbungsmappen kommen unprofessionell rüber und werden möglicherweise schon nach dem ersten flüchtigen Durchblättern beiseite gelegt!
Die erste Seite deiner Bewerbung als Industriemechaniker ist das Anschreiben. Dieses sollte eine DIN A4-Seite nicht überschreiten. Nach Empfänger, Absender und Betreff kommt die Begrüßung. Verzichte hier auf allgemeine Floskeln wie „Sehr geehrte Damen und Herren“, sondern richte deine Industriemechaniker-Bewerbung direkt an einen Ansprechpartner! Steht in der Stellenanzeige niemand bei, greif einfach kurz zum Telefon. Ein kurzes Gespräch bringt mit Sicherheit Klarheit und bietet zudem einen guten Einstieg für den Fließtext deines Anschreibens. Indem Text des Anschreibens kannst du dann sagen, warum du genau der oder die Richtige für die Ausbildung zum Industriemechaniker bist. Deine bisherigen Erfahrungen und Stärken bringen dir hier die Pluspunkte ein.
In den Lebenslauf deiner Bewerbung als Industriemechaniker gehören in chronologischer Reihenfolge dein schulischer Werdegang und deine praktische Erfahrung. Auch Kenntnisse wie EDV oder Fremdsprachen und schließlich auch deine Hobbys kannst du im Lebenslauf erwähnen. Damit auch garantiert nichts schiefgeht bei deiner Bewerbung als Industriemechaniker, kannst du in diesem Bewerbungs-Ratgeber noch einmal ganz genau nachlesen, was du alles beachten musst!
Dein Bewerbungsschreiben hat überzeugt und du bist zum Gespräch eingeladen? Glückwunsch! Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Was ziehst du an? Keine Sorge – ein teurer Anzug oder ein Kostüm ist nicht nötig. Mit einem gepflegten Hemd oder einer schicken Bluse und einer gut sitzenden Hose machst du einen tollen Eindruck. Deine gemütliche Alltagskleidung bleibt besser im Schrank – schließlich zählt der erste Eindruck. Neben deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten gehört dazu auch ein gepflegtes, professionelles Auftreten.
Lerne uns persönlich kennen!
Du willst wissen, wie die Ausbildung bei uns abläuft und wer dich hier erwartet? Bei verschiedenen Veranstaltungen hast du die Chance, unsere Auszubildenden und das Ausbilderteam direkt kennenzulernen. Oder schnuppere einfach mal rein: Bewirb dich jederzeit für ein Tagespraktikum oder mach beim jährlichen Girls' Day im April mit. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

21.03.2026 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Messe Freiburg, Neuer Messplatz 1, 79108 Freiburg
Eintritt kostenlos mit Registrierung

23.04.2026 von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sutter Medizintechnik GmbH, Alfred-Walz-Str. 22, 79312 Emmendingen
Anmeldung direkt über das Girls' Day Radar