Zurück

Sozial engagiert 2021: Sutter erhält erneut den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung

Bereits zum wiederholten Male wurde Sutter Medizintechnik mit dem Mittelstandspreis SOZIAL ENGAGIERT ausgezeichnet. Erhalten haben wir diese Auszeichnung von der Caritas, der Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg für unser gesellschaftliches Engagement, das über den eigentlichen Berufsalltag hinausgeht.

  • Veröffentlicht: 
  • Kategorie: Wir packen an  | Sutter für die Gemeinschaft
Logo mit stilisiertem Löwen und dem Schriftzug „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“.
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung – Baden-Württemberg

Seit 15 Jahren verleihen die Caritas, die Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung. Im Rahmen dieses Preises wurde Sutter Medizintechnik bereits zum wiederholten Mal die Auszeichnung SOZIAL ENGAGIERT verliehen. Erhalten haben wir diese Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement, das über den eigentlichen Berufsalltag hinausgeht.

Soziales Engagement ist bei Sutter gelebte Praxis

Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen leitet uns nicht nur als Medizintechnik-Unternehmen, sondern ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. So setzen wir uns im Rahmen verschiedener Projekte, sowohl regional als auch international, für die Gesellschaft ein. 

Dazu gehören unter anderem die Unterstützung karitativer Hilfseinsätze oder die Kinderpatenschaften über SOS-Kinderdorf und World Vision. Alle Mitarbeitenden bei Sutter erhalten eine Patenschaft über eine der beiden Organisationen. Auf der ganzen Welt wird Kindern durch die von Sutter unterstützten Patenschaften die Chance auf ein würdiges Leben und eine Zukunft durch Ausbildung eröffnet.

Ein weiteres Projekt, das uns sehr am Herzen liegt, ist das Malbuch im Rahmen des Kinderhilfsprojekt „Halt der Gewalt“ der Initiative Help for Children. Über die im Buch beschriebenen Alltagssituationen sollen Kinder lernen, Grenzen zu setzen und Berührungen und Annäherungen, die ihnen unangenehm sind, wahrzunehmen und abzuwehren.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und hoffen, damit auch andere anzuregen, sich sozial zu engagieren. Denn oft sind es die kleinen Dinge im Leben, die eine große Veränderung in der Gesellschaft bewirken können.  

Diesen Beitrag teilen:
X

Cookie Freigabe

Diese Website verwendet notwendige Cookies zur Sicherstellung des Betriebs der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens durch Dritte findet nicht statt. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.