Sutter Medical - Artikeldetailseiten - Text / News - Company history
 
Sutter-Gebäude 1988
Teile des Sutter-Gebäudes 2016

Unsere Firmengeschichte beginnt 1970.

Bereits in den Jahren davor stellte Hermann Sutter die Weichen für unser Unternehmen, wie wir es heute kennen: 1967 entwickelte er die erste bipolare Pinzette in Europa, gemeinsam mit seinem ehemaligen Arbeitgeber und in enger Zusammenarbeit mit Gazi Yasargil, der später als "Neurosurgery's Man of the Century" geehrt wurde. Unsere langjährige Erfahrung als Hersteller von elektrochirurgischen Produkten und unsere frühen Jahre als Distributionsunternehmen sind tief in unserer DNA verankert.

Heute ist Sutter bekannt als marktführendes Unternehmen im Bereich non-stick bipolarer Pinzetten und Radiofrequenz-Systeme für die Präzisions-Elektrochirurgie. Mit über 35 aktive Patenten streben wir danach, innovative Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.

In unserem Zeitstrahl erfahren Sie mehr über die Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte.

 

 

Highlights


 

  • Spatenstich zu unserem neuen Firmengebäude in Emmendingen

    Der Bau des neuen Firmensitzes von Sutter Medizintechnik beginnt mit dem offiziellen Spatenstich am 5. März 2020. 

  • Zuwachs in der Erweiterten Geschäftsleitung

    Dr. Simone Peschl tritt in die Erweiterte Geschäftsleitung ein und verstärkt das Team um Geschäftsführer Bert Sutter als VP Business Development & Market Access.

  • Erweiterung des Produktportfolios: Calvian endo-pen®

    Die Produktpalette der Calvian endo-pen® bipolaren Zangen wächst weiter. Über die Jahre wurden neue Spitzenformen und Längen hinzugefügt und eine non-stick Variante wurde eingeführt. Nun ist das Produkt auch in der bajonetten Form erhältlich.

  • Erweiterte Geschäftsleitung

    Die Geschäftsleitung um Geschäftsführer Bert Sutter wird erweitert um Reinhard Dichmann (VP Administration & Logistics), Petra Dischinger (VP Finance) und Michael Sillmann (VP Technical Operations & Quality).

  • Markteinführung: RaVoR™
  • Gründung Sutter USA

    Sutter USA wird mit einem Büro in Atlanta, GA/USA gegründet.

  • Firmenexpansion

    Zwei neue Gebäude werden fertiggestellt. Die Mitarbeiterzahl steigt auf insgesamt ca. 100.

  • Verdienstmedaille

    Sutter bekommt die Verdienstmedaille der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie verliehen. 

  • Akquisitionen

    Akquisition von Fentex Medical und Rhinolab.

  • Firmenexpansion

    Ein neues Gebäude mit einer ultra-modernen Beschichtungsanlage wird errichtet.

  • Erweiterung des Produktportfolios: SuperGliss® non-stick zhora

    Markteinführung der SuperGliss® non-stick zhora bipolaren Pinzetten.

  • Neue Repräsentanz

    Eröffnung unserer Repräsentanz in Shenzhen/China.

  • Erweiterung des Produktportfolios: SuperGliss® non-stick TEO

    Unsere Kooperation mit dem australischen Neurochirurgen Charlie Teo, M.D. führt zu einer Erweiterung des Sortiments der SuperGliss® non-stick bipolaren Pinzetten mit der Einführung der SuperGliss® non-stick TEO bipolaren Pinzetten.

  • Markteinführung: Masterpiece™ non-stick bipolare Pinzetten
    Masterpiece non-stick bipolar forcep

    Produkteinführung der Masterpiece™ non-stick bipolare Pinzette, die durch ihre filigranen und stabilen Pinzettenschenkel eine optimale Sicht auf die Spitzen ermöglicht.

  • Markteinführung: Calvian endo-pen®

    Produkteinführung der Calvian endo-pen® bipolaren Zange, die mit ihrem schlanken Schaft für die bipolare Koagulation z. B. in der endonasalen und transnasalen endoskopischen Chirurgie geeignet ist.

  • Gründung Sutter Pacific

    Sutter Pacific wird mit einem Distributionsbüro in Hongkong gegründet.

  • Erweiterung des Produktportfolios: SuperGliss® non-stick ELP

    Ausweitung des SuperGliss® non-stick-Portfolios durch die SuperGliss® non-stick ELP Produktreihe. 

  • Markteinführung: Calvian®

    Markteinführung der Calvian® bipolaren Zange, die eine Lösung für die bipolare Koagulation in schwer zugänglichen Stellen bietet, z.B. in der Sinus-Chirurgie.

  • Markteinführung: non-stick monopolare Saugrohre

    Die non-stick monopolaren Saugrohre werden auf den Markt eingeführt.

  • Ausbau

    Die umfassende Renovierung zweier unserer drei Gebäude wird abgeschlossen: in puncto Energieeffizienz 20% niedriger als der deutsche Standard für geringen Energieverbrauch. Solarzellen mit 24 kWp sorgen für ca. 20.000 kWh grüner Energie pro Jahr.

  • Markteinführung: SuperGliss® non-stick
  • Markteinführung: CURIS®

    Einführung des CURIS® 4MHz Radiofrequenz-Generators, der Vielseitigkeit in der HNO und in anderen mikrochirurgischen Disziplinen bietet. 

  • Bert Sutter übernimmt Geschäftsführung

    Hermann Sutter übergibt Bert Sutter die Geschäftsführung. Der offizielle Firmenname wird zu „Sutter Medizintechnik GmbH“ geändert.

  • Markteinführung: To-BiTE™

    Die To-BiTE™ bipolare Zange wird auf den Markt gebracht: vier Funktionen sind in einem Instrument vereint: Saugen, Koagulieren, Dissektion und Greifen – für die bipolare Tonsillektomie.

  • Innovation: non-stick Technologie

    In einer erfolgreichen Kooperation mit Silverglide Surgical Technologies stellt Sutter die ersten non-stick bipolaren Pinzetten her.   

    Bild links: Bert Sutter und Jonathan Thorne (Founder Silverglide Surgical Technologies) präsentieren die Silverglide non-stick bipolaren Pinzetten

  • Markteinführung: RaVoR™

    Markteinführung des RaVoR™ Systems basierend auf der BM-780 II Radiofrequenz-Technologie für die Behandlung von habituellem Schnarchen und milder OSA.

  • Bert Sutter tritt ein 

    Bert Sutter tritt in das Unternehmen ein.

  • 100 % Sutter

    Die Familie Sutter übernimmt 100% der Firmenanteile und der Firmenname wird zu “Select Medizin-Technik Hermann Sutter GmbH“ geändert.

  • Eine neue Ära beginnt

    Nach dem Umzug des Unternehmens auf das neue Firmengelände, wird mit der Entwicklung und Produktion elektrochirurgischer Instrumente im Haus begonnen.

  • Erstes US-Patent

    Hermann Sutter erhält ein US-Patent für die Entwicklung des EU-Steckers für bipolare Pinzetten. Bis heute ist dieser Stecker der Standard in der EU und in vielen anderen internationalen Märkten.

  • Unternehmensgründung

    Hermann Sutter und sein ehemaliger Kollege Klaus Holzhauer gründen die Firma „Holzhauer & Sutter GmbH“.

 

Further Questions

Sutter Medizintechnik GmbH will store and process your personal data solely for the purpose of responding to your inquiry and providing support for that purpose. In order to follow up your inquiry Sutter may also forward your data to our distribution partner in your home country. Further details on the processing of your personal data can be found in our privacy statement.
By submitting this contact form I consent to the processing of my personal data.

Share