Ab und zu muss auch gefeiert werden! Unser jährlicher Betriebsausflug hat uns dieses Jahr zum „Action Painting“ in eine umgebaute Fabrikhalle in Freiburg geführt.
Auf dem Betriebsgelände in Freiburg entsteht in diesem Jahr eine Halle für eine moderne Beschichtungsanlage. Dies wird das vierte Gebäude am Standort sein. Insgesamt wird im Jahr 2012 für über € 1 Million in Gebäude und technische Anlagen investiert werden.
Durch ein intensives, mehrtägiges Audit der Benannten Stelle DQS wurde Sutter Medizintechnik erfolgreich nach den Standards ISO 13485:2003 sowie nach Anhang II der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG erfolgreich re-zertifiziert. Neu hinzu gekommen ist die begehrte CMDCAS Zulassung für Kanada. Die Zertifikate können Sie bei Bedarf bei unseren Ansprechpartnern anfordern.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt forschen mit Sutter Produkten. Zufriedene Kunden berichten über ihre Erfahrungen.
Soziale Verantwortung ist bei Sutter Medizintechnik GmbH gelebte Praxis. Seit Januar hat eine neue Ära begonnen, in der das Unternehmen für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter eine Kinderpatenschaft abschließt.
Im Rahmen des Sutter-Symposiums auf dem deutschen HNO-Kongress in Freiburg erfuhren mehr als 200 HNO-Ärzte von den neuesten Entwicklungen der Radiofrequenz-Chirurgie in der Nase. Prof. Boris A. Stuck der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim, Prof. Thomas Kühnel des Universitätsklinikum Regensburg und Prof. Rainer Weber des Städtischen Klinikums Karlsruhe präsentierten ihre Studien und teilten ihre Erfahrungen mit den Zuhörern.
Zwei neue Studien belegen die Wirksamkeit von Sutter RF-Systemen zur Nasenmuschelreduktion:
In einer prospektiven, randomisierten, einfach verblindeten, placebo-kontrollierten, Cross-over-Studie an der HNO-Universitätsklinik Mannheim wurde bei 20 Patienten mit dem CURIS®-Generator ein signifikant besseres Ergebnis erzielt als mit Placebo.
Bran et al - RF surgery vs placebo for turbinate reduction 2010 [30 kb]
In einer prospektiven, randomisierten Studie an 84 Patienten im Central Hospital Vasteras, Schweden konnte mit dem BM-780 II ein signifikant besseres Ergebnis gegenüber der Anwendung von nasalen kortikoidhaltigen Sprays erreicht werden.
Celiker S. et al - Abstract of RF Treatment vs Steroid Treatment of Chronic Nasal Obstruction [32 kb]
Sutter Medizintechnik hat das Überwachungsaudit der DQS zur ISO-Norm 13485 und zum Anhang II der Medizinprodukterichtlinie erneut mit Bravour bestanden.
Schöner arbeiten! Sutter Medizintechnik hat nach einem Jahr Umbau-Zeit endgültig die neu renovierten und erweiterten Büroräume in der Tullastr. 87 und 87a bezogen.
„Wir sind froh, wieder in Ruhe in der neu gestalteten Umgebung zu arbeiten und Platz für weiteres Wachstum, besonders im Engineering und Marketing, zu haben“ freut sich Bert Sutter, Geschäftsführer des Unternehmens. Die Renovierung hat nicht nur zu einer optischen Aufwertung geführt. Die beiden Gebäude sind nun um ca. 20 % energieeffizienter als es der strenge deutsche Niedrigenergiestandard vorgibt. Ein 24 kWp Solarkraftwerk produziert fleißig Ökostrom. Auch bei der Auswahl der Materialien wurde sehr auf Umweltverträglichkeit geachtet.